Klartext
Die Führung eines Unternehmens birgt ein hohes, ständiges Konfliktpotential in der Unternehmensleitung. Das können z.B. Zielkonflikte sein, Konflikte über die passende Vorgehensweise zur Erreichung der Ziele oder persönliche Konflikte untereinander. Um sich gegenseitig zu schützen sowie sich und anderen Einigkeit und Geschlossenheit zu demonstrieren, wird immer wieder versucht, diese Konflikte zu meiden. So entsteht ein Duldungs-Kartell in der Unternehmensleitung, das über die Vorbildfunktion zum Modell für das ganze Unternehmen wird. Die Folge davon ist eine Unternehmenskultur in der bei Entscheidungen zu schnell Kompromisse gesucht werden, in der Wert auf Harmonie gelegt wird und in der die Durchsetzung von Eigeninteressen sowie unbefriedigende Leistung geduldet werden. Dies alles sind die Grundlagen auf denen sich Mittelmäßigkeit ausbreiten und zum Dauerzustand werden kann.